Am Samstag, den 13. Januar waren die Trainer(innen) der Jugendmannschaften des TuS Detern sowie der Mannschaften, an denen der TuS Detern beteiligt ist, zur Jugendtrainerfahrt nach Bremen eingeladen.
Wir hatten Karten für den Rückrundenauftakt des SV Werder gegen die Gäste aus Hoffenheim. Wenn das keine gute Voraussetzung für eine tolle Jugendtrainerfahrt ist!
Denn wer schon einmal an einer solchen Werder-Tour teilgenommen hat, weiß den Spruch „Der Weg ist das Ziel!“ zu schätzen. Unser Weg begann bereits um 12 Uhr am Bahnhof Augustfehn. Hier traf sich die Gruppe bestens gelaunt und ausreichend mit Proviant versorgt. So hatte Moni Käse und Salami in mundgerechte Häppchen geschnitten und Gerwin hatte leckere Salamisticks dabei. Die Stimmung im Zug war entsprechend hervorragend und alle freuten sich auf die nächsten Stunden.
Da wir keine(n) Bestimmer(in) hatten- diesen Job wollte partout keiner übernehmen- ließen wir uns in Bremen einfach vom Wind durch die Straßen gen Weser treiben, wohin uns unsere Füße auch trugen.
Es war purer Zufall, dass uns auf diesem Weg eine sehr gemütliche Fußballkneipe anlächelte. Auch hier war ohne Bestimmer(in) klar: Wir müssen da rein. Drinnen viele Werderfans in Vorfreude sowie ein schicker Profikickertisch, den wir sofort in Beschlag nahmen. Berni und Totti zeigten ihre Trainererfahrung und blieben mit ihren 11 Plastikkickern ungeschlagen. Jürgen wollte es sich nicht nehmen lassen, die gute Stimmung in der Gruppe mit einer Runde Bier zu belohnen. Er war übrigens der Einzige, der mit einer verräterisch tiefblauen Mütze durch das grünweiße Bremen lief. Darauf stand aber ganz klein „Blau Weiß Filsum“.
Am Ende erreichten wir nach ner Runde Bratwurst das Weserstadion! Immer wieder ein Erlebnis, die Stimmung vor und in dieser Arena: einfach „Lemslang Grün-Weiß!“
Nach dem Schlusspfiff ging es völlig entspannt und gut gelaunt Richtung Bahnhof. Das Spiel war nicht wirklich berauschend; das 1:1 war gefühlt gerecht; alle waren zufrieden. Nur nicht der Mann mit der blauen Mütze, denn der HSV hatte zeitgleich in Augsburg verloren.
Aber das schadete der Stimmung keineswegs. Vielmehr landeten wir dank Gerwins Smartphone auf dem Weg zum Bahnhof in einem netten griechischen Restaurant. Es waren wohl Hunger und auch etwas Durst, die unseren Weg hierher bestimmten.
Wie vorbestellt oder perfekt organisiert wartete ein Tisch mit ausreichend Plätzen auf uns. Wer hätte das gedacht?!
Satt und mittlerweile doch etwas fußmüde nahmen wir am Ende dann doch die S-Bahn und im Bahnhof noch eine Runde Kaffee, bevor wir die Reise nach Hause antraten.
Wie das halt so ist, ließ der „harte Kern“ die Fahrt dann im „Gleis 3“ in Augustfehn ausklingen.
Fazit: eine tolle Tour, die allen viel Spaß gemacht hat und die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen in der Jugendarbeit sicherlich weiter gefestigt hat.
Bericht: Peter Peters (TuS Detern)