II. Herren startet mit Sieg in Pokal-Vorrunde in die neue Saison
- Details
Am heutigen Freitagabend musste die Reserve von Blau-Weiß Filsum zum Pflichtspielauftakt in die Spielzeit 2022/2023 die weite Reise nach Neufirrel antreten, um dort in der Pokal-Vorrunde gegen deren Zweitvertretung zu spielen.
Fußballnachmittag in Filsum
- Details
Gegen Langeweile in den Sommerferien gibt es den Ferienpass, und auch in diesem Jahr beteiligte sich der SV Blau-Weiß Filsum wieder mit Aktionen.
Heute stand der, bei vielen Kindern schon bekannte, Fußballnachmittag auf dem Plan.
Zwei Tage in Folge Temperaturen weit über 30°C und für heute zeigte der Wetterbericht Starkregen und Gewitter.
Lange wurde hin und her überlegt, ob der Fußballnachmittag bei den Wetteraussichten verschoben werden sollte. Doch man hatte den richtigen Riecher und entschied sich am heutigen Tag zu starten.
Entgegen der Prognose trafen sich somit bei angenehmen Temperaturen und kaum Regen am gesamten Nachmittag insgesamt 43 Kinder auf der Filsumer Sportanlage ein, um sich bei kurzweiligen Spielen rund um den Fußball auszutoben. Ein abschließendes ausgiebiges Kleinfeldturnier war dabei wieder das Highlight bei allen Kindern.

Das Gruppenfoto entstand nach dem Kleinfeldturnier und vor dem Essen. Für die hungrigen Spieler kaum auszuhalten.
Gegen Ende des Turniers stieg allen Kindern Grillgeruch in die Nase und mehrfach wurde bekundet, wie hungrig man doch schon sei. Einige sehnten tatsächlich bereits dem Turnierende entgegen. Drei Stunden Sport und dann noch der Grillgeruch...
Nachdem sich alle satt gegessen hatten, war der Nachmittag dann auch leider schon wieder zu Ende - und Spaß hat es wieder gemacht.
Ein besonderer Dank geht hierbei an unsere Jugendspieler Viktoria, Jannes und Folke, die tatkräftig dabei unterstützt haben, dass dieser Nachmittag reibungslos ablaufen konnte. Dankeschön!
Arbeitstreffen der Jugendtrainer
- Details
Bereits Anfang Juni fand zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Arbeitstreffen aller Jugendtrainer der Vereine Blau-Weiß Filsum und TuS Detern statt.
Ganz oben auf der Agenda stand auch dieses Mal wieder die anstehende Mannschaftsmeldung im gesamten Jugendfußball für die kommende Saison.
Sind Spieler ausreichend vorhanden, gibt es genügend Ehrenamtliche, die die Mannschaften betreuen können? Trainingszeiten, Trainingsplätze, Materialbedarf – auch diese Punkte mussten geklärt werden, damit nach den Sommerferien weiterhin erfolgreich trainiert und Fußball gespielt werden kann. Bei der Vielzahl an Themen wurde es erneut ein langer, aber durchweg harmonischer Abend.
Große Einigkeit herrschte bei allen Beteiligten auch bei einem besonderen Punkt, der an diesem Abend beschlossen wurde:
Alle Jugendspielgemeinschaften im Fußball zwischen den Vereinen Blau-Weiß Filsum und TuS Detern werden ab Sommer 2022 den Namen JSG Jümme, bzw. bei den Mädchen den Namen SG Jümme, tragen.
Dieses starke Signal soll vom Jugendbereich gesendet werden, um zu zeigen, dass die Jugendbereiche der Vereine eine Einheit bilden. Weiterhin soll diese Vereinheitlichung das Gefühl der Zugehörigkeit stärken und weiteren Spielern den Einstieg erleichtern.
Gemeldet wurden für die kommende Saison 2022/23 Spielgemeinschaften bei den
B-Junioren (JSG Jümme)
C-Junioren (JSG Jümme & JSG Jümme II)
D-Junioren (JSG Jümme)
E-Junioren (JSG Jümme & JSG Jümme II)
D-Juniorinnen (SG Jümme und SG Jümme II)
Die G- und F-Junioren Mannschaften werden weiterhin eigenständig von den jeweiligen Vereinen geführt.
Anwesende Jugendtrainer an diesem Abend waren von links:
Folker Weerts, Carsten Collmann, Holger Wollenberg, Sven de Vries, Michi Pleis, Jannis Boelsen, Menno Hinrichs, Rene Schmiemann, Thomas Goldenstein, Mareike Ölscher, Markus Frerichs, Stephan Hinrichs, Jürgen Collmann, Dietmar Voss, Rene Bruns, Philipp Kaminski und Siegi Voss.
Wir freuen uns, dass wir wieder einmal positiv in die kommende Saison blicken können.
Hast auch du Lust Teil unserer Teams zu sein? Dann melde dich gerne!
Email:
1.Herren besiegt Lammertsfehn und verabschiedet Lleshi's und Collmann
- Details
Zum Abschluss der Sporttage traf unsere 1.Herren am Montag Abend auf den TSV Lammertsfehn.
Als alle Spieler bereits auf dem Platz standen, schnappte Heino Pollmann sich das Mikrofon und bat die Lleshi-Brüder sowie Carsten Collmann zu sich.
Zuerst bedankte sich Heino im Namen des gesamten Vereins bei Carsten Collmann für seine unzähligen Paraden im Dress der Blau-weißen und später auch für seine überragende Arbeit als Torwart-Trainer und überreichte Carsten einen Präsentkorb. Danach wurden die beiden Brüder Amarildo und Dionis Lleshi verabschiedet, die ab kommender Saison beim Ostfrieslandligisten VFB Uplengen eine neue sportliche Herausforderung suchen. Heino erzählte vom sportlichen Werdegang der beiden, die bereits seit der B-Jugend für unseren Verein auf Torejagd gingen. Anschließend wurde Amarildo und Dionis ein Trikotrahmen inkl. einiger Fotos überreicht. Um diesen Moment festzuhalten sammelte sich die ganze Mannschaft zum Abschiedsfoto.
Im Saisonabschlussspiel ging Filsum in der 1.Minute durch Tony van der Harg in Front und führte zur Halbzeit durch einen Doppelpack von Amarildo, sowie einen weiteren Treffer von Marcel und Tony mit 5:0. In Halbzeit zwei erzielte Justin Röhl seine ersten beiden Treffer im Dress der 1.Herren und drehte Leon van der Harg einen Eckball wunderschön direkt ins Tor. Jan Zalikowski erzielte den neunten Treffer des Abends und Dionis Lleshi traf in seinem letzten Spiel per Elfmeter zum 10:1 Sieg.
Kurz vor Schluss wurden die beiden Brüder gemeinsam ausgewechselt und für ihre tolle Zeit in Filsum bedankt. Wir wünschen den beiden alles Gute und hoffen auf eine baldige Rückkehr!
Gewinnlose wurden gezogen
- Details
von links nach rechts Jonna Blank (Losfee), Ralf zum Buttel (Moderator), Ann-Kathrin Homann (Losfee), Rita Boelsen, Heiko Lindemann, Paul Ölscher, Sonja Lindemann, Alexander Lübbing, Frank Schmidt (Organisation der Ziehung für den erkrankten Stephan Hinrichs)
Während der Halbzeitpause des Spiels unserer 1. Herren gegen den TSV Lammertsfehn wurden die Gewinn-Lose unserer Sporttage-Tombola gezogen. Folgende Gewinner gab es: