1. Herren: Filsum erobert den zweiten Tabellenplatz
- Details
Nach einem spielfreien Wochenende wartete am heutigen Sonntag wieder der ganz normale Fußballalltag auf die 1. Herren von BW Filsum. Zu Gast In Filsum war der BSV Bingum, den man im Hinspiel deutlich schlagen konnte. Dementsprechend ging man selbstbewusst in die Partie und wollte unbedingt die drei Punkte in Filsum behalten.
Der Gastgeber kam trotz schwieriger Platzverhältnis gut ins Spiel und konnte einige gute Chancen herausspielen. Die nötige Treffsicherheit fehlt dann aber in den entscheideneden Momenten. Erst Edeljoker Jan Zalikowski, dem Afinus Dekkinga heute von Anfang an das Vertrauen schenkte, bedankte sich in der 25. Minute mit einem Treffer. Nach Flanke von Philipp Habierski, nahm Jan den Ball am zweiten Pfosten per Direktabnahme, den ersten Schuss konnte der Gästetorwart noch parieren, den Abpraller nagelte Jan dann aber ohne Abwehrchance ins Tor. Kurz vor der Halbzeit erhöhte FIlsum dann auf 2:0. Nachdem man sich im Mittelfeld gut durchkombinierte, landete der Ball auf der rechten Außenbahn bei Marcel Borchert, dieser setzte sich gegen einen Verteidiger durch, flankte scharf in die Mitte, wo ein weiterer Verteidiger unglücklich stand und mit seinem Bein den Ball ins Tor abfälschte. Völlig verdient ging es danach mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit stürmten die Blau-Weißen weiter nach vorne, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Leider verpasste man es frühzeitig das dritte Tor zu erzielen. In der 60. Minute erzieten die Gäste aus Bingum durch einen sehenswerten und unhaltbaren Freistoß den Anschlusstreffer. Danach zog Filsum das Tempo nochmal an und Marcel belohnte sich in der 65. Minute mit einem Treffer für sein gutes Spiel. Vorausgegangen war wieder einmal eine Vorlage von Tony van der Harg, der sich im Sprintduell auf der rechten Außenbahn durchsetzte und den freistehenden Marcel im Sechzehner bediente. Zum Ende der Partie verpasste es Filsum weiter das Torekonto aufzufüllen.
Filsum zeigte eine souveräne Leistung und der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Mit breiter Brust fährt man daher nächste Woche nach Hinte und versucht dem Ligaprimus die ersten Punkte zu entreißen.
Aufstellung: Florian Bruns - Steffen Gaulke, Eiko Kramer, Christopher Theus - Dennis Warring, Philipp Habierski, Leon van der Harg (75. Jeroen van der Harg), Jan Zalikowski (60. Dionis Lleshi), Tony van der Harg - Marcel Borchert, Amarildo Lleshi
II. Herren holt hochverdienten Auswärtspunkt
- Details
Am gestrigen Donnerstagabend trafen die Drittvertretung des SC Rhauderfehn/Langholt und die Zweitvertretung von Blau-Weiß Filsum bereits zum dritten Mal in dieser Saison aufeinander. Im Hinspiel hatte man sich mit einem 1:1 die Punkte geteilt, in der 1. Pokalrunde hatten die Gäste aus Filsum eine 3:6-Niederlage einstecken müssen. Dementsprechend gewillt, diese Bilanz aufzubessern, ging man deshalb hoch motiviert in die Partie.
Doch leider kam zunächst alles anders. Auch wenn sich beide Teams zunächst vorsichtig abtasteten, gelang den Hausherren, wenn auch unter tatkräftiger Mithilfe der Gäste, der frühe Führungstreffer. Nach einem groben Abspielfehler im Filsumer Mittelfeld konnten sich die Hausherren den Ball erobern, spielten diesen in die Spitze und deren agiler Stürmer erzielte das 1:0, wobei er den Ball in dieser Szene nicht einmal voll traf und er deshalb etwas glücklich vom Innenpfosten ins Tor sprang. Die Gäste steckten diesen Rückschlag aber gut weg und konnten sich in der Folgezeit sogar ein leichtes Übergewicht erspielen. Alles, was fehlte, war lediglich ein Tor.
Nachdem die Filsumer nach gut 15 Minuten vergeblich einen Foulelfmeter forderten, zeigte der Schiedsrichter dann in der 25. Minute auf den Punkt. Der Filsumer Schütze trat an, haderte aber vielleicht noch zu sehr mit der tiefsitzenden Bayern-Pokal-Schmach vom Vortag und setzte den Ball knapp neben das Tor. Somit ging es nach einigen weiteren, jedoch ausgelassenen Chancen auf beiden Seiten mit einer knappen und mittlerweile auch glücklichen Führung der Hausherren in die Kabine.
Nach der Pause zeigte sich ein unverändertes Bild. Die Gäste, auf den Ausgleich bedacht, gingen im Laufe der Spielzeit ein immer größeres Risiko zu Lasten der eigenen Defensive ein. Da die Hausherren es jedoch verpassten, einen Konter erfolgreich zu Ende zu spielen, wurde die Partie zum Ende hin zunehmend hektischer. In der Schlussviertelstunde nahm dann Jannis Boelsen der Rolle des Hauptdarstellers ein. Obwohl er zunächst einige Male mit seiner Geschwindigkeit in den gegnerischen Strafraum eindrang und wiederholt nur mit einem vermeintlichen Foulspiel aufgehalten werden konnte, ohne eine weiteren Strafstoß zu erhalten, war es eben Jannis, der in der 87. Minute zu Stelle war, als der in den Sturm beorderte Franz Boekhoff mit seinem Schussversuch zunächst an der Latte scheiterte. Jannis kam an den Abpraller, kontrollierte ihn kurz und schoss den Ball zum vielumjubelten Ausgleich in Rhauderfehner Tor. Da in der Folgezeit leider nicht mehr viel Erwähnenswertes passierte und eine letzte Chance der Filsumer in der Nachspielzeit ausgelassen wurde, blieb es abermals bei einer Punkteteilung.
Tore: 1:0 (8.), 1:1 (87. Jannis Boelsen)
Aufstellung: Marco Schmidt, Christian Collmann, Malte Meiners (75. Baher Mohammadi), Franz Boekhoff, Michael Pleis, Tjarko Grünefeld, Aike Vietor, Kevin Berends, Frank Berends (33. Holger Achtermann, 68. Florian Ferdinand), Jannis Boelsen, Andreas Busboom (68. Renke Garrelts)
Mannschaftsfahrt der C-Jugend
- Details
Die Mannschaftsfahrt der C-Jugend JSG Filsum/Detern am vergangenen Wochenende kann als voller Erfolg gewertet werden.
Die Spieler und Trainer trafen sich hierzu am Freitagmorgen voller Vorfreude auf die nun endlich startende Mannschaftsfahrt. Nach Papenburg ins Jugendgästehaus sollte es für das gesamte Wochenende gehen. Mehrere Trainingseinheiten und ein selbst organisiertes Fußballturnier standen dabei auf dem Plan.
Kaum in Papenburg angekommen, wurden die Spieler informiert, dass die erste Trainingseinheit aufgrund der anhaltenden Regenfälle in einer Sporthalle stattfinden würde. Schnell wurden alle Formalitäten im Jugendgästehaus erledigt, die Zimmereinteilung bekannt gegeben und nach einem frühen Mittagessen ging es zur Sporthalle. Dort wurde nach etwas Warmlaufen bis zum frühen Abend gekickt.
Ohne Mampf keinen Kampf - die C Jugend beim Mittagessen

Trainingseinheit in der Sporthalle
Es folgte ein Abendessen und im Anschluss ein schöner Spaziergang durch die Papenburger Innenstadt.

Beim abendlichen Spaziergang vor dem Papenburger Rathaus
Nach dem abschließenden gemeinsamen Filmabend (Pelé - Der Film) freuten sich die Trainer auf ihr gemütliches Bett. Alle Spieler dürften vom anstrengenden Nachmittag kaum noch Energie haben, so dass früh Bettruhe einkehren sollte. Ausruhen für einen weiteren Tag voller Sport sollte es eigentlich heißen. Eigentlich. Natürlich kam es völlig anders. Aus fast allen Zimmern war noch nachts um 3 Uhr zu hören, dass viele Spieler und Spielerinnen noch nicht in den Schlaf gefunden hatten.
Von der Hausverwaltung gab es für diese Nacht die gelbe Karte, mit Hinweis auf einen drohenden Platzverweis…
Am Samstagmorgen gab es von den Trainern trotz der sehr kurzen Nacht kein Erbarmen. Frühstück um 7.30 Uhr. Danach folgte eine längere Trainingseinheit bei schönstem Wetter auf einem Kunstrasenplatz. Für alle war es spannend, wie anders sich der Ball auf diesem Platz verhielt.

Morgendliche Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz
Nach der Trainingseinheit ging es zügig zurück zum Jugendgästehaus, um zu Mittag zu essen. Im Anschluss konnte sich etwas ausgeruht werden, und schon ging es wieder zum Kunstrasenplatz, da die Trainer ein Fußballturnier mit der JSG Weener/ Stapelmoor und JSG WOL-Mitte vereinbart hatten.
Es wurde ein spannendes Turnier. Jeder gegen Jeden mit Hin- und Rückrunde. Spielzeit jeweils 20 Minuten. Am Ende trug unsere Mannschaft, wenn auch knapp, den Turniersieg davon.

Begrüßung mit der JSG WOL-Mitte vor dem Turnier
Nach dem Turnier war den Spielern die Erschöpfung anzusehen und alle freuten sich auf eine Dusche, Abendessen und einen ruhigen Abend.
Dieser Abend war dann tatsächlich etwas ruhiger. Im Gemeinschaftsraum wurde bei der Sportschau nochmal über Fußball diskutiert und die Erlebnisse des Tages wurden besprochen (vor allem die Schiedsrichterentscheidungen beim Turnier), bevor sich alle auf ihre Zimmer begaben und sich in kleineren Gruppen noch etwas die Zeit vertrieben.
Sonntagmorgen. Der letzte Tag unserer Fahrt.
Allen war beim Frühstück anzusehen, dass sich keiner weitere Sporteinheiten wünschte. Da noch etwas Kultur auf dieser Fahrt fehlte, lief man einmal durch die Innenstadt, um zu einer im Vorfeld gebuchten Hafenrundfahrt zu starten. Alle waren hierbei von der Größe der Meyer Werft beeindruckt. Am besten fanden bei der Fahrt aber wohl alle Spieler, dass man einfach nur sitzen und sich erholen konnte.

Eine Fahrt durch den Papenburger Hafen am Sonntagvormittag
Nach der Hafenrundfahrt gab es für alle noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Es bildeten sich dabei Grüppchen und alle machten sich auf die Suche nach einem kleinen Mittagessen.

Die C-Jugend - gestärkt nach einem Essen in der Papenburger Innenstadt
Danach ging es wieder….zum Kunstrasenplatz.
Doch diesmal stand keine weitere Trainingseinheit auf dem Plan, sondern das Landesligaspiel BW Papenburg gegen WSC Frisia Wilhelmshaven sollte geschaut werden, das Papenburg am Ende mit 4:2 gewann.

Landesligist Blau-Weiß Papenburg gegen WSC Frisia Wilhelmshaven
Danach wurde die Heimreise angetreten, so dass alle am frühen Sonntagabend wieder zu Hause waren.

Die JSG Filsum/Detern vorm Jugendgästehaus Papenburg
Ein ganz großes Lob an die Mannschaft. Es hat richtig Spaß gemacht mit euch!
II. Herren bessert Heim-Bilanz auf
- Details
Im letzten Heimspiel 2021 trafen die Zweitvertretungen von Blau-Weiß Filsum und des BSV Bingum aufeinander und die Gastgeber legten sprichwörtlich los wie die Feuerwehr. Nach ersten sehr guten Möglichkeiten in der 2. und 4. Minute durch Jannis Boelsen, Florian Janßen und Daniel Kamedula im Nachschuss war es dann in der 5. Minute endlich soweit. Florian Janßen wurde gut auf der rechten Außenbahn freigespielt, nahm sich ein Herz und schloss trocken ins rechte obere Toreck ab. Nur 3 Minuten später konnte Jannis Boelsen die frühe Führung sogar ausbauen. Die Gastgeber zeigten auch in der Folgezeit eine ganz ansehnliche Leistung, verpassten es jedoch, das Spiel mit weiteren Treffern frühzeitig zu entscheiden. Somit konnten die Gäste sich orientieren und übernahmen zum Leidwesen des Filsumer Trainerteams sogar langsam die Initiative. Konnten die Hausherren in der Folgezeit, z. T. auch mit etwas Glück, einen Bingumer Treffer zunächst noch verhindern, war es dann in der 44. Minute passiert. Nach einem eigenen Einwurf Höhe der Mittellinie verloren die Filsumer den Ball und die daraus resultierende Kontersituation nutzten die Gäste zum mittlerweile nicht mal unverdienten Anschlusstreffer. Somit ging es dann mit einer knappen Filsumer Führung in die Kabine.
Nach der Pause gelang es den Gastgebern, das Zepter zwar wieder an sich zu reißen, nur leider verpassten sie es erneut mehrfach, mit einem dritten Treffer für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Somit dauerte es bis zur 83. Minute, bis Justin Röhl mit seinem ansehnlichen Treffer unter die Latte die Hausherren erlöste. Erwähnenswert ist noch, dass die Gäste sich zunächst wegen wiederholten Foulspiels in der 70. Minute mit einer gelb-roten Karte selbst dezimierten. Negativer Schlusspunkt ist aber die rote Karte, die der Bingumer Topstürmer wegen Schiedsrichterbeleidigung in der Nachspielzeit sah. Er fühlte sich, vielleicht nicht ganz zu Unrecht, um einen Strafstoß beraubt und machte seinen Unmut dem Schiedsrichter gegenüber aber völlig überzogen deutlich.
Nun stehen für die Filsumer Zweitvertretung im Laufe dieser Woche noch 2 Auswärtspartien auf dem Programm, bevor man sich dann am Sonntagnachmittag in die Winterpause verabschiedet.
Tore: 1:0 (5. Florian Janßen), 2:0 (8. Jannis Boelsen), 2:1 (44.), 3:1 (83. Justin Röhl)
Aufstellung: Carsten Collmann, Christian Collmann, Andreas Wedler (40. Kevin Berends), Franz Boekhoff, Malte Meiners, Tjarko Grünefeld, Aike Vietor (58. Florian Janßen), Tamim Wafaee (85. Jens Aggen), Florian Janßen (31. Justin Röhl), Jannis Boelsen, Daniel Kamedula (46. Frank Berends)
1. Herren: Unnötige Niederlage gegen Emden
- Details
Am Sonntagnachmittag traf unsere 1.Herren im Heimspiel auf den TuS Rot-weiss Emden/Kickers Emden 2. Das Hinspiel endete 1:1, daher stellte man sich auf ein schweres Spiel ein.
Letzte Woche gewann unsere Elf beim Tabellenzweiten Ft Groß-Midlum, an diese Leistung wollte man unbedingt anknüpfen.
Mir der gleichen Aufstellung wie letztes Wochenende tat man sich zunächst schwer ins Spiel zukommen. Nach 5 Minuten köpfte Malte Pleis nach einer Ecke knapp über's Tor. In der Folge schaffte es die Heimelf aber leider nicht sich weitere Hochkaräter zu erarbeiten. Auf dem schwer bespielbaren Platz erfolgten zu viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten. In der 18. Minute wurden die Gäste zum ersten Mal gefährlich. Nach einer Flanke fäustete unser Keeper den Ball genau vor die Füße eines Gäste-Akteurs, der ohne Mühe zum 0:1 einschieben konnte. Auch im weiteren Verlauf warteten unsere Zuschauer auf Chancen, doch die gab es bislang kaum.
In der zweiten Halbzeit waren unsere Jungs gewillt ein anderes Gesicht zu zeigen. In der 51. Minute war es dann soweit, Leon van der Harg schickte seinen Bruder Tony in die Tiefe. Tony behielt die Übersicht und bediente den eingewechselten Amarildo Lleshi, Amarildo blieb ruhig und erzielte das 1:1. In dieser Phase war Filsum die bessere Mannschaft und spielte weiter nach vorne, die vielen Standardsituationen blieben aber erfolglos. Das Spiel verlor wieder an Tempo und es sah nach einem typischen 1:1 Endstand aus. In der 82. Minute spielte Emden ein langen Ball Richtung deren Stürmer, dieser konnte den Ball behaupten und überlupfte unseren Torwart zum 1:2.
Endstand 1:2
Aufstellung: Florian Bruns, Tony vd Harg, Jeroen van der Harg (68. Steffen Gaulke), Leon vd Harg (87. Dionis Lleshi), Christopher Theus, Thorben Malchus (46. Amarildo Lleshi), Eiko Kramer, Marcel Borchert( 77. Jan Zalikowski), Dennis Warring, Philipp Habierski