II. Herren verzweifelt am Keeper der Gastgeber
- Details
Nachdem man sich schon in der vergangenen Spielzeit beim Gastspiel in Idafehn beim TSV Ostrhauderfehn III sehr schwer getan hatte, aber letztendlich eher glücklich als Sieger vom Platz gegangen war, wollte die Reserve von Blau-Weiß es heute besser machen. Man hatte sich also viel vorgenommen.
Zunächst lief auch alles nach Plan: Die Gäste aus Filsum spielten die ersten rund 30 Minuten recht konzentriert und ließen den Gegner nicht ins Spiel kommen. Selbst erspielte man sich einige aussichtsreiche Möglichkeiten. Was fehlte, war eigentlich nur ein Treffer. Dieser fiel, nachdem einige gute Chancen liegen gelassen worden waren, dann endlich in der 34. Minute. Nach einem langen Ball auf Jannis Boelsen, der nach Auffassung der Gastgeber aber wohl im Abseits stand, schlug dieser den Ball vors Tor und Tamim Wafaee hatte letztlich wenig Mühe, den Ball per Kopf im Tor unterzubringen. Wer nun dachte, dass die Führung den Gästen noch mehr Sicherheit gab, sollte sich getäuscht haben. In der Folgezeit waren es die Hausherren, die das Spiel an sich rissen und die Filsumer Zweitvertretung konnte sich sogar glücklich schätzen, mit einer Führung in die Kabine gehen zu können.
Nach Wiederanpfiff änderte sich leider nicht viel am Spielverlauf. Auch wenn die Gäste in der 47. Minute zweimal die Chance verpassten, die eigene Führung auszubauen, waren es die Gastgeber, die weiterhin das Spiel bestimmten. Folgerichtig fielen unter tatkräftiger Mithilfe der Gäste die nächsten Tore auf Ostrhauderfehner Seite, zu diesem Zeitpunkt nicht mal unverdient.
Was dann passierte, kann man wohl als absoluten „Sahnetag“ des Ostrhauderfehner Keepers betiteln. Denn nach der Führung für die Hausherren ließen deren Kräfte langsam nach. Was auch immer in der Folgezeit auf das Tor der Hausherren kam, konnte deren Torwart Rolf Revens parieren. Mit teilweise sensationellen Reflexen verbarrikadierte er sein Tor regelrecht und konnte einige Hochkaräter vereiteln. Und nicht nur den Filsumer Nachwuchsstürmer Daniel Kamedula, der sich ein regelrechtes Privat-Duell mit dem Ostrhauderfehner Torwart lieferte, sondern auch die ganze Gästemannschaft brachte er damit fast zur Verzweiflung. Zwar konnte Jannis Boelsen noch den mehr als verdienten Ausgleich erzielen, aber weitere Treffer fielen nicht.
Somit gelang es den Hausherren heute, wenn auch insgesamt gesehen etwas glücklich, zumindest einen Punkt in Idafehn zu behalten.
Tore: 0:1 (34. Tamim Wafaee), 1:1 (62.), 2:1 (70.), 2:2 (77. Jannis Boelsen)
Aufstellung: Marco Schmidt, Christian Collmann, Andreas Wedler, Franz Boekhoff, Michael Pleis, Tjarko Grünefeld, Aike Vietor (87. Aike Ahrens), Tamim Wafaee, Florian Janßen (69. Jannis Boelsen), Jannis Boelsen (62. Daniel Kamedula), Alexander Zobel (46. Frank Berends)
Fußballfest bei den G- und F- Junioren
- Details
„Ich hol mir jetzt erstmal ne Bratwurst!“
Wenn Spieler während eines laufenden Fußballspiels den Platz verlassen um sich zu stärken, dann sorgt das schon für Erheiterung bei den Zuschauern. So geschehen beim gestrigen G- und F-Jugend Turnier auf der Filsumer Sportanlage.
Es war aber auch zu schön. Nicht nur, dass viele spannende Fußballspiele geboten wurden, auch das Wetter gab sich die größte Mühe den Tag besonders werden zu lassen – und größte Mühe hatten sich auch die Eltern unserer Jugendmannschaften gegeben, um ein umfangreiches Buffet aus belegten Brötchen, Kuchen, Muffins, Süßigkeiten und Vielem mehr zu zaubern.
Das wussten natürlich auch alle Spieler, und wenn einem dann noch Grillgeruch in die Nase steigt, kann das Fußballspiel schon mal in Vergessenheit geraten.
Das Turnier startete bereits am frühen Morgen mit Spielen der F-Jugend auf insgesamt 9 Kleinfeldern. Nach jeweils 7 Minuten Spielzeit gab es eine kurze Pause und die nächsten Spielpartien wurden vorbereitet.
Viele Tore und noch mehr strahlende Gesichter bei den Nachwuchskickern konnten dabei beobachtet werden. Nach über 2,5 Stunden Fußballfest war das Turnier der F-Jugend vorüber und die Kicker wurden von den noch jüngeren G-Junioren abgelöst, die nun ihrerseits ein Turnier auf den Kleinfeldern austrugen.
Bei durchgängig strahlendem Sonnenschein mit der Unterstützung von unzähligen helfenden Händen wurde es ein unvergessener Tag für viele Kinder.
Ein großes Dankeschön an alle die mitgewirkt haben!
1. Herren: Revanche geglückt!
- Details
Am heutigen sonnigen Sonntagnachmittag ging es für die 1. Herren zum Auswärtsspiel zum FT Groß-Midlum. Im Hinspiel verlor man knapp mit 1:2 und wollte dies mit einem Auswärtssieg vergessen machen.
Und es hätte für die Blau-Weißen auch nicht besser laufen können, denn bereits in der 5. Minute ging man mit 1:0 in Führung. Tempodribbler Tony van der Harg setzte sich über die linke Außenbahn durch und setzte unseren wiedergenesen und sehnlichst wiedererwarte Stürmer Marcel Borchert in Szene, der ohne Mühe den Führungstreffer erzielte. In der Folge hatte Groß-Midlum deutlich mehr Ballbesitz, doch Filsum verteidigte, wie gewohnt gut und ließ fast keine Torchancen zu. Selbst lauerten die Blau-Weißen auf Konter, um gezielt für Entlastung zu sorgen und die Führung noch ausbauen zu können. Dies gelang dann auch in der 36. Minute. Nach einem Freistoß schraubte sich Kopfballungeheuer Thorben Malchus in die Höhe und setzte den Ball präzise per Kopf neben den Pfosten und ließ dem Torhüter keine Abwehrchance.
In der zweiten Halbzeit musste man sich dann gegen den permanenten Ansturm der Gastgeber wehren, die jetzt immer mehr den Druck auf die Filsumer Defensive erhöhte. In der 50. Minute bekam Groß-Midlum zurecht einen Elfmeter zugesprochen. Den fälligen Strafstoß lenkte Florian Bruns jedoch mit seiner Präsenz an den Pfosten und wurde danach aus dem Sechzehner geklärt. Wenig später klingelte es dann doch im Filsumer Kasten und die Filsumer mussten durch einen unglücklichen Abpraller den Anschlusstreffer hinnehmen. Danach stemmte man sich verbissen gegen den Ausgleichstreffer und verpasste es leider durch die ein oder andere Kontersituation das Spiel frühzeitig zu entscheiden. So blieb es bis zum Abpfiff spannend, doch am Ende belohnte man sich für eine couragierte und kämpferische Leistung. Durch den Sieg konnte man bis auf einen Punkt an den FT Groß-Midlum heranrücken und wahrt sich die Chance auf den zweiten Tabellenplatz.
Endstand: 1:2
Aufstellung: Florian Bruns - Malte Pleis, Eiko Kramer, Jeroen van der Harg, Christopher Theus - Philipp Habierski, Dennis Warring, Thorben Malchus (70. Jan Zalikowski), Tony van der Harg, Leon van der Harg (63. Ihno Niemann) - Marcel Borchert
Jahreshauptversammlung bei Blau Weiß Filsum
- Details
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen für die Teilnahme an der gutbesuchten Jahreshauptversammlung, die in diesem Jahr pandemiebedingt erst Ende September durchgeführt werden konnte.
Zu Beginn der Versammlung hob der erste Vorsitzende Christian Brinkmann in seinem Jahresbericht hervor, dass trotz Pandemie einige herausragende Aktionen im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. So gab es erstmalig in Filsum einen Trainer C-Lizenz Lehrgang, den 5 Filsumer erfolgreich absolvierten, einen Jugendfußballtag, das erste eSports FIFA-Turnier und den Blau-Weißen digitalen Adventskalender.
Im Weiteren folgten die Berichte der Spartenleiter und der Bericht des Kassenwartes, bevor der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet wurde und Neuwahlen durchgeführt wurden.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Christian Brinkmann (1. Vorsitzender), Heino Pollmann (1. Stellv. Vorsitzender), Horst Achtermann (2. Stellv. Vorsitzender), Frank Schmidt (Sportwart), Meike Bruns (Frauenwartin), Holger Schulte (Pressewart) und Jürgen Collmann (Internetbeauftragter).
Stephan Hinrichs gab auf eigenen Wunsch seine langjährige Leitung im Jugendbereich ab. Der Jugendbereich wird nun geleitet von Holger Wollenberg (Jugendleiter) in Vertretung von Stephan Hinrichs (stellv. Jugendleiter).
Nicht mehr als Schriftführerin, sondern als neue Kassenwartin wurde Maike Warring gewählt, da Thorsten Rull nach nunmehr 14 Jahren Tätigkeit als Kassenwart aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stand.
Neu im Vorstand ist Philipp Habierski, der einstimmig zum Schriftführer gewählt wurde.
Herzlich Willkommen Philipp!
Der Festausschuss (Thorben Malchus, Matthias Folkerts, Yvonne & Kathrin Roch, Stefanie Meyer, Steffen Gaulke und Malte Pleis), die Kassenprüfer (Hans-Christian Coordes und Ralf zum Buttel) und die Platzwarte (Horst Achtermann und Matthias Folkerts) wurden ebenfalls alle einstimmig gewählt!
Es folgten Grußworte unseres Samtgemeindebürgermeisters Johann Boelsen, der die vom Verein durchgeführte Aktion „Radwannern anners as went“ nochmal besonders lobend erwähnte.
Weitere Grußworte folgten vom Gemeindebürgermeister Bernhard Gathen, Johann Schön vom NFV und Frank Schüür vom NTB.
Bevor der Erste Vorsitzende Christian Brinkmann die Versammlung beendete, überreichte er im Namen des gesamten Vorstands dem sichtlich gerührten Thorsten Rull für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand ein schönes Präsent. Thorsten, wir werden dich vermissen!
Kanutour der B-Juniorinnen
- Details
Moin Moin,
durch Corona mussten wir unsere geplante Feier schon einige Male verschieben.
Am 26.9.trafen wir uns dann mit 19 Leuten zum Paddeln in Loga.
Das Team war aus den letzten 2 Jahren aufgebaut. Einige spielen schon aktuell bei den Damen oder haben die Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Darum war es umso erfreulicher, dass wir so viele waren.
Das Wetter passte, Sonne pur. Wir paddelten mit fünf Booten los. Das Trainerteam mit Moni, Holger und Gerwin war zuerst auf dem Wasser, man merkte schon, dass es nicht einfach wird.
Wir paddelten alle der Jümme entlang , bis zur Paddelstation in Detern. Zwischendurch haben wir eine Pause eingelegt, so konnten alle Boote wieder zusammen kommen und uns stärken. Danke nochmal an die Eltern, die uns zwischendurch angefeuert und tolle Bilder gemacht haben.
Gegen ca. 18.00 Uhr trafen wir dann im Vereinsheim in Detern ein. Dort haben wir zum Abschluss noch gegrillt und den Abend dann ausklingen lassen.
Besten Dank an alle die mitgeholfen haben, es war ein schöner Abschluss!!