1.Herren holt einen Punkt in Emden
- Details
Am Sonntagmittag traf unsere 1.Herren auf den TuS Rot-weiss Emden/Kickers Emden 2.
Aufgrund sehr vieler Ausfälle war lange unklar, ob wir überhaupt genügend Spieler zur Verfügung haben würden. Als diese Nachricht unsere Alte Herren erreichte, dauerte es nicht lange, bis sich Frank Berends, Andreas Busboom und Dennis Warring dazu bereit erklärten auszuhelfen.
II. Herren verlieren zu Hause gegen den Tabellenführer
- Details
Am heutigen Sonntag stellte sich der aktuelle Tabellenführer, die Zweitvertretung vom SuS Steenfelde, in Filsum vor. Am vergangenen Spieltag hatten die Gäste die 3. Mannschaft von Kickers Leer mit einer 15:0-Klatsche zurück in die Kreisstadt geschickt. Dementsprechend gewarnt stellten sich die Hausherren auf die heutige Partie ein. Bis zur 73. Minute gelang es den Gastgebern, die Partie zumindest vom Ergebnis her offen zu gestalten. Nach einem frühen Gegentreffer als Folge eines Abspielfehlers nahe dem eigenen Strafraum setzten die Hausherren die vorgegebene Marschroute diszipliniert um und kam hin und wieder auch zu eigenen Abschlüssen. Oft fehlte aber im Strafraum der Gäste, gerade bei lang gespielten Freistößen, die körperliche Präsenz und der Wille, an den Ball zu kommen. Somit stand es nach zwei Aluminiumtreffern der Steenfelder nur 0:1 zu Pause.
Nach der Pause waren die Hausherren zunächst besser im Spiel. Nachdem Franz Boekhoff nach gut einer Stunde leider das Feld verlassen musste, verloren die Filsumer etwas die Ordnung. Zwar verpasste Malte Niet kurz darauf den Ausgleichstreffer, als er den 2. Ball nach einem Abschlussversuch nicht kontrolliert auf Tor bringen konnte. Jedoch kurz nach dieser Möglichkeit folgte innerhalb weniger Minuten durch 2 schnelle, in ihrer Entstehung aber höchst unnötige Gegentore der KO-Schlag für die Gastgeber. Kurz vor dem Schlusspfiff verlängerte der nach einer mehrjährigen Pause wieder aktivierte A-Jugendliche Daniel Kamedula einen langen Standard an die Latte. Somit endete das Spiel mit einem 3:0-Sieg für die Gäste, wobei sicher auch ein eigener Treffer für die Filsumer durchaus verdient gewesen wäre.
Tore: 0:1 (8.), 0:2 (73.), 0:3 (75)
Aufstellung: Marco Schmidt, Ingo Pleis, Lars Bergmann (82. Sascha Broers), Franz Boekhoff (62. Manuel Löwen, 79. Aike Ahrens), Jan Jauken, Michael Pleis, Florian Janßen, Aike Vietor (89. Pascal Heyken), Jannis Boelsen, Malte Niet (68. Daniel Kamedula), Daniel Kamedula (25. Pascal Heyken, 75. Malte Niet)
1. Herren: Heimniederlage gegen Groß-Midlum
- Details
Dieses Wochenende steht für die Blau-Weißen aus Filsum ein Doppelspieltag an. Zunächst empfing man auf heimischen Rasen am Freitagabend den FT Groß-Midlum.
Die Gäste aus Groß-Midlum, die als Tabellenführer der noch jungen Saison, nach Filsum reisten deuteten schon in den Anfangsminuten an, dass man diesen Tabellenrang auch hier in Filsum verteidigen wollten. Man ging aggressiv in die Zweikämpfe und hatte auch mehr vom Spiel. Die erste Großchance konnten aber die Hausherren verzeichnen. Nach einer guten Kombination über die linke Seite legte Thorben Malchus im Sechzehner auf Marcel Borchert ab, der jedoch aus knapp 11 Metern am Torwart scheiterte. Kurz danach mussten beide Protagonisten der Szene verletzungsbedingt runter und die sowieso schon stark ersatzgeschwächte Truppe wurde nun mit den beiden zur Verfügung stehenden Ersatzspielern frühzeitig umgekrempelt. Die neu formierte Aufstellung brauchte etwas Zeit, um wieder ins Spiel zu finden, was Gr0ß-Midlum mehr Raum im Mittelfeld verschaffte und dadurch auch einige Torchancen. In der 37. Minute war die Filsumer Defensive leicht ungeordnet und einer einfacher Pass in die Tiefe verhalf den Gästen zum 0:1. Kurz vor der Halbzeit, quasi mit dem gleichen Spielzug, erhöhten die Gäste dann sogar auf 0:2.
Nach der Halbzeitpause agierte Filsum deutlich offensiver und man gewann nun auch deutlich mehr Zweikämpfe. Folgerichtig erzielte Amarildo Lleshi den 1:2 Anschlusstreffer nach schöner Kombination mit Tony van der Harg. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Filsum lief aber zum Ende der Partie die Zeit weg um den wohlverdienten Ausgleichstreffer zu schießen. In der 90. Minute wäre es dann fast soweit gewesen. Nach einem Schuss von Tony prallte der Ball vom rechten Innenpfosten rüber zum linken Pfosten und von da setzte Dionis Lleshi zum Nachschuss an, doch ein gegnerischer Verteidiger konnte gerade so noch auf der Linie klären. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff. Trotz einer starken Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit belohnte Filsum sich nicht, da am Ende auch das Quäntchen Glück fehlte.
Endstand: 1:2
Aufstellung: Florian Bruns - Ihno Niemann, Jeroen van der Harg, Hans-Christian Coordes, Christopher Theus - Philipp Habierski, Christian Brinkmann, Thorben Malchus (30. Malte Niet, 45. Dionis Lleshi), Jan Zalikowski, Amarildo Lleshi - Marcel Borchert (31. Tony van der Harg)
1.Herren zieht ins Pokal-Achtelfinale ein
- Details
Nachdem sich unsere 1.Herren im Derby gegen Detern im Elfmeterschießen durchsetzen konnte, wartete in der 2. Pokalrunde nun der SV Warsingsfehn.
Bereits nach 70 Sekunden tankte sich Marcel Borchert gegen den gegenerischen Abwehrspieler durch und schloss eiskalt zum 1:0 ab.
Nach 17 Minuten meldete sich der Gastgeber aus Warsingsfehn zum allerersten mal und es wurde direkt gefährlich, doch Torhüter Florian Bruns parierte glänzend zur Ecke. Quasi im Gegenzug behauptete Philipp Habierski den Ball im Mittelfeld und setzte Marcel Borchert wieder in Szene. Marcel blieb auch beim zweiten Abschluss eiskalt und netzte zum 2:0 ein. Kurz danach wieder eine große Chance für Warsingsfehn, doch Daniel Brunken köpfte den Ball aus 3 Metern vorbei. Kurz vor der Halbzeit kam es dann zur Vorentscheidung. Zunächst sah ein Spieler der Heimmanschaft nach einem Kommentar zum Schiedsrichter die rote Karte. Sekunden danach wurde Marcel Borchert im gegnerischen 16er gefoult und es gab folgerichtig den Elfmeterpfiff. Christian Brinkmann netzte souverän zum 3:0 ein.
Nach einer sehr ereignissreichen 1.Halbzeit, flachte die Partie in Durchgang zwei ein wenig ab.
Nach einem langen Ball verlängerte Marcel Borchert per Kopf auf Amarildo Lleshi. Amarildo traf zum 4:0. Danach konnte Warsingsfehn noch auf 4:1 verkürzen, doch spannend wurde es nicht mehr.
Aufstellung: Florian Bruns, Amarildo Lleshi, Steffen Gaulke, Jan Zalikowski (78. Jeroen v d Harg), Dionis Lleshi, Christian Brinkmann, Philipp Habierski, Christopher Theus, Eiko Kramer (46. Ihno Niemann), Marcel Borchert (MOTM), Hans-Christian Coordes (64. Thorben Malchus)
II. Herren starten mit schmeichelhaften Punktgewinn in die neue Saison
- Details
Am heutigen Sonntag begann nun auch für die Zweitvertretung von Blau-Weiß Filsum die neue Pflichtspielsaison. Bei etwas überraschend hochsommerlichen Temperaturen sorgten letztlich die Hausherren für nahezu alle Highlights: Sie erzielten beide Tore, stellten den Schiedsrichter und kreideten sogar den Platz selbst.
Insgesamt ist die Partie schnell erzählt. Die Gäste zeigten die besseren Spielanlagen und versäumten es, in Führung zu gehen. Entweder scheiterten sie am Filsumer Keeper Carsten Collmann, an der vielbeinigen Abwehr der Hausherren und zum Teil am eigenen Unvermögen. Den Hausherren merkte man an, dass ihnen heute nach dem frühen Ausfall von Stürmer Rolf Von-Häfen eine Alternative im Sturm fehlte. Nach gut einer Stunde fiel dann der Führungstreffer für die Gäste. Nach einem Freistoß nahe der Eckfahne setzte ein Gästeakteur zum Seitfallzieher an, verfehlte den Ball aber. Beim Klärungsversuch schoss sich die Filsumer Abwehr gegenseitig an und der Ball trudelte vom Innenpfosten ins Tor. Die Art und Weise dieses Treffers war fast symptomatisch für das heutige Spiel. In der 78. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem unglücklichen Handspiel eines Gästespielers im eigenen Strafraum auf den Punkt: Ein etwas glücklicher Handelfmeter für Filsum!! Kapitän Michael Pleis nahm sich der Sache an und verwandelte gewohnt sicher zum 1:1, was auch gleichzeitig der Endstand sein sollte.
Tore: 0:1 (55. Eigentor), 1:1 (HE 78. Michael Pleis)
Aufstellung: Carsten Collmann, Ingo Pleis, Aike Ahrens, Michael Pleis, Ihno Niemann, Jan Stecher-Jauken, Tamim Wafaee, Aike Vietor (25. Justin Röhl, 69. Daniel Kamedula, 84. Florian Janßen), Jannis Boelsen, Rolf Von-Häfen (8. Lukas Ahaus, 36. Daniel Kamedula, 55. Aike Vietor), Florian Janßen (46. Sascha Broers)